1794 erhält der Porträtist Nikolaus Rudersheim aus Mannheim den ungewöhnlichen Auftrag, die Wappenscheiben in der Deutschordenskirche in Weinheim...
Weiterlesen
Die Lektüre der Tagebücher des 1783 in Köln geborenen, 1854 in Bonn gestorbenen Kunstsammlers Sulpiz Boisserée mag ob der oft formelhaften Kürze der...
Weiterlesen
Kein Aprilscherz: Die Bände des deutschen Corpus Vitrearum Medii Aevi werden nun nach und nach auf der digitalen Publikationsplattform HEIDI...
Weiterlesen
Vor weit über 100 Jahren − 1903 − hat Wilhelm L. Schreiber auf eine Besonderheit im Kindheit-Christi-Fenster der Liebfrauenkirche in Ravensburg...
Weiterlesen
Seitdem das Präsentationsmodul „Glasmalereien im Kontext“ im Oktober 2020 online gegangen ist, konnte die Zahl der dafür aufbereiteten...
Weiterlesen
Dass die Staatsbibliothek Bamberg als Hort von Handschriften und Büchern eine Sammlung von Glasgemälden besitzt, ist ungewöhnlich. Ebenso ungewöhnlich...
Weiterlesen
Lange nachdem Herbert Rodes Corpusband zu den mittelalterlichen Glasmalereien im Kölner Dom erschienen ist (1974), ist im vergangenen Jahr von Hartmut...
Weiterlesen
Seit Oktober 2020 ist die Website des deutschen Corpus Vitrearum um das interaktive Modul "Glasmalereien im Kontext" erweitert. In Ergänzung zum...
Weiterlesen
Wenn Gott als Bogenschütze seine Pfeile auf die Menschen anlegt, dann ist das Unheil nicht weit – und, wenn es nach einer gängigen...
Weiterlesen
Dass sich in den Mauern des historistischen Collegium Albertinum in Bonn ein spätgotisches Glasfenster aus Koblenz verbirgt, war selbst Fachleuten der...
Weiterlesen
Es gehört zu den Besonderheiten der Glasmalereigeschichte Nürnbergs, dass einzelne Scheiben und ganze Fensterteile zwischen den Kirchen munter hin und...
Weiterlesen
Bei der Suche im Bildarchiv des Corpus Vitrearum Deutschland werden ab sofort auch die Bilddaten der schweizerischen Datenbank "vitrosearch" mit...
Weiterlesen
Von einem „Rätsel in Scheiben“ war in der FAZ vom 25. Februar 2019 die Rede, von einem „Kunstkrimi“, der endlich gelöst sei.
Weiterlesen
Das Corpus Vitrearum Deutschland geht im August 2018 mit einem neuen Feature online. Unter der Rubrik "Scheibenweise" können von nun an kurze,...
Weiterlesen