Aktuelles aus dem Projekt

CVMA Deutschland im Research Data Graph von NFDI4Culture

Mit wenigen zusätzlichen Angaben auf der Webseite des Corpus Vitrearum Deutschland konnten die Daten des Bildarchivs auch in einen Knowledge Graph eingebunden werden, der im Rahmen von NFDI4Culture aufgebaut wird.

Foto: Ulrich Engert, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0

Im sogenannten Research Data Graph sollen Forschungsdaten über Einzelprojekte hinweg besser auffindbar gemacht werden, indem man übergreifende Meta- und Normdaten mit denen anderer Projekte verknüpft. Dazu gehören im Falle des CVMA-Bildarchivs u.a. Orte, Epochen und Motive. Die Hoffnung ist, dass sich weitere Projekte dem Vorhaben anschließen, um Forschenden und anderen Interessierten vorhandenes Wissen schneller und vernetzt (statt in einzelnen Datensilos) zur Verfügung stellen zu können. Zusätzlich helfen die Angaben auf der Webseite auch Suchmaschinenanbietern dabei, die Inhalte besser zu erschließen.

Weitere Informationen: Nachrichtenbeitrag bei NFDI4Culture