Aktuelles aus dem Projekt

Glasmalereien im Kontext − Update

Seitdem das Präsentationsmodul „Glasmalereien im Kontext“ im Oktober 2020 online gegangen ist, konnte die Zahl der dafür aufbereiteten Glasmalereistandorte inzwischen mehr als verdoppelt werden. Gegenwärtig stehen 18 Sakralbauten zur Verfügung, deren Fenster- und Scheibenbestände sich in Bild und Text interaktiv erkunden lassen.

Das Gemeinschaftsprojekt „Glasmalereien im Kontext“ der beiden Arbeitsstellen des Corpus Vitrearum Deutschland in Freiburg i. Br. und Potsdam wurde im Oktober 2020 mit acht zur interaktiven Nutzung aufbereiteten Glasmalereistandorten freigeschaltet. Seither wurde das Angebot kontinuierlich erweitert − unter anderem um so bedeutende Bestände wie in der Wunderblutkirche St. Nikolaus in Bad Wilsnack oder in der Stadtkirche Unserer Lieben Frau in Friedberg. Kürzlich hinzugekommen ist die Liebfrauenkirche in Ravensburg, zu deren Kindheit-Christi-Fenster auch neue Forschungserkenntnisse gewonnen werden konnten (urn:nbn:de:0238-2021120705). In Bearbeitung sind gegenwärtig die Standorte „Ulm, Münster“ und „Arnstadt, Liebfrauenkirche“

corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html