Aktuelles aus dem Projekt

Neu bei „Scheibenweise“: Die Inschriften im Kindheit-Christi-Fenster in der Liebfrauenkirche zu Ravensburg

Vor weit über 100 Jahren − 1903 − hat Wilhelm L. Schreiber auf eine Besonderheit im Kindheit-Christi-Fenster der Liebfrauenkirche in Ravensburg aufmerksam gemacht: auf die Bezüge der zahlreichen in das Fenster eingeschriebenen Inschriften zur Biblia pauperum, zur Armenbibel. Diese Bezüge sind in der jüngeren Forschung relativiert, zuletzt gar negiert worden − zu Recht?

Ravensburg, Liebfrauenkirche, Chor sII, 2a

Die Bearbeitung der Farbverglasung der Liebfrauenkirche in Ravensburg für „Glasmalereien im Kontext“ durch Yao Lu und Uwe Gast bot die Gelegenheit, die Lesung der Inschriften in den Fenstern, wie sie von Rüdiger Becksmann 1986 wiedergegeben worden waren, zu überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass die zahlreichen Inschriften im Kindheit-Christi-Fenster Texte aus der Biblia pauperum zitieren oder variieren. Die Bezüge zwischen der Vorlage und deren Adaption im Fenster werden in einem neuen Beitrag für „Scheibenweise“ untersucht.

Uwe Gast, Die Inschriften im Kindheit-Christi-Fenster in der Liebfrauenkirche zu Ravensburg, in: corpusvitrearum.de, 17.01.2022

urn:nbn:de:0238-2021120705