Aktuelles aus dem Projekt

Neu bei „Scheibenweise“: Taxen sind Faxen. Drei hochgotische Glasmalereien in der Sammlung Fritz Thomée (1862‒1944)

Michael Burger auf den Spuren verschollener Glasgemälde in der Sammlung von Fritz Thomée in Altena und was ein altes Sprichwort damit zu tun haben könnte.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon, hrsg. von Karl F. W. Wander, Bd. 5, Leipzig 1880, Sp. 1761.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts baute der Altenaer Landrat Fritz Thomée eine qualitativ hochwertige Sammlung mittelalterlicher Kunst auf, die vornehmlich Bildwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – Altartafeln, Holzskulpturen und Ölgemälde –, aber auch Mobiliar und Kunsthandwerk umfasste und bereits früh gerühmt wurde. 1931 erschien im Verlag des Kunsthistorischen Seminars Marburg ein üppig ausgestatteter Sammlungskatalog, für den vom Marburger Bildarchiv eigens zahlreiche fotografische Aufnahmen angefertigt wurden. Unter diesen Fotografien befindet sich auch eine mit zwei Glasmalereien, die nicht in die Publikation aufgenommen wurden und die auch bald wieder aus der Sammlung verschwanden …

Michael Burger, Taxen sind Faxen. Drei hochgotische Glasmalereien in der Sammlung Fritz Thomée (1862‒1944), in: corpusvitrearum.de, 04.03.2024

urn:nbn:de:0238-20240304155420085-4774135-7