Aktuelles aus dem Projekt

Ornamentale Glasmalerei der Hochgotik

Der dritte Studienband des Corpus Vitrearum Deutschland ist erschienen. Michael Burger widmet sich in seiner 2016 abgeschlossenen, jetzt publizierten Dissertation einem lange vernachlässigten Thema der Glasmalereiforschung.

untitled

Unter dem Titel "Fenestrae non historiatae. Ornamentale Glasmalerei der Hochgotik in den Regionen am Rhein (12501350)" legt Michael Burger die erste systematische Untersuchung zur ornamentalen, also nicht-figürlichen Glasmalerei des Mittelalters vor. Der Autor konzentriert sich auf Werke in den Gebieten entlang des Rheins und in den angrenzenden Regionen, darunter so bedeutende Verglasungen wie jene der Zisterzienser-Klosterkirche Altenberg, des Kölner Doms und der Straßburger Dominikanerkirche. Ausgehend von theoretischen Überlegungen, historischen Voraussetzungen und einer gründlichen Analyse der Musterbildungsprozesse werden die vielfältigen Gestaltungs- und Erscheinungsweisen ornamentaler Verglasungen geordnet und vorgestellt.

Michael Burger, Fenestrae non historiatae. Ornamentale Glasmalerei der Hochgotik in den Regionen am Rhein (12501350) (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Studien III), Berlin 2018, ISBN 978-3-87157-249-4, 49,00 EUR

Bestellungen unter: http://www.reimer-mann-verlag.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=310249&verlag=3