← zur Übersicht Prophet Jona
Werben, Kirche St. Johannis (um 1410/20) • CVMA Band XIX,1; Taf. XVI, Abb. 95, Abb. 96
Foto:
Peer Hunsicker, CVMA Potsdam/BBAW, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F18821
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/jpeg | 2 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- um 1410/20
- Position:
- n • Fenster: XI, Zeile: 4, Bahn: a
- Maße:
- Breite: 47.5 cm • Höhe: 55.5 cm
- Restaurierung:
- Louis Müller, Berlin, 1872 (Restaurierung, Ergänzungen) |
Glas Wilde, Bellingen, 1999-2000 (Restaurierung) |
vgl. Monika Böning. Die Mittelalterlichen Glasmalereien in der Werbener Johanniskirche (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland XIX,1), Berlin 2007, S. 86f.
- Personen und Körperschaften:
- Louis Müller
Restaurator - Peter Wilde
Restaurator
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
11I62 (Details)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext)
Altes Testament, Religion, uebernatuerlich, Patriarch, Richter, Mann, Held, christliche Religion, Prophet -
48A9851 (Details)
Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
Ornament, Kultur, Gesellschaft, Band, Zivilisation, Banderole, Oeffentlichkeit, Schriftrolle, Kunst -
71O332 (Details)
Jesajas Prophezeiung der Passion Christi (Jesaja 52:13 - 53:12)
Altes Testament, Jesaja, prophezeien, Passion Christi, Jesaja 52, Jesaja 53, Bibel, Prophet
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
- Digitalbildquelle:
- digitalisiert von einem Filmpositiv
- Aufnahmedatum:
- 2002-04-20
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 145 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/11204251
- Stadt: Werben
- Gebäude: Kirche St. Johannis
- Provinz/Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Land: Deutschland