← zur Übersicht Geißelung Christi
Karlsruhe, Badisches Landesmuseum (um 1420) • CVMA Band II,1; Abb. 269
Foto:
Rüdiger Becksmann, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F19947
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/tiff | 19 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- um 1420
- Position:
- - • Fenster: Inv. Nr. 2003/1642a, Zeile: -, Bahn: -
- Maße:
- Breite: 40.5cm • Höhe: 69cm
- Restaurierung:
- Werkstatt Helmle, Freiburg, Mitte des 19. Jh.
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
73D351 (Details)
Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
Johannes 19, Matthaeus 27, binden, Soldat, Neues Testament, foltern, Pfeiler, Geisselung, Christus, Bibel, Markus 15, Passion Christi, fesseln
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
- Digitalbildquelle:
- digitalisiert von einem Filmnegativ
- Aufnahmekontext:
- ausgebaut
- Aufnahmedatum:
- 1971
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 69 Bildern (Alle anzeigen)
CVMA Schweiz
1 von insgesamt 9 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/11184715
- Stadt: Karlsruhe
- Gebäude: Badisches Landesmuseum
- Gebäudeteil: -
- Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Früherer Standort: Obertsrot, Schloss Eberstein