Filter
Nach Jahrhundert
- 13. Jahrhundert
- 14. Jahrhundert
- 15. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- 20. Jahrhundert
Nach heutigem Standort
-
Baden-Württemberg
- Altshausen
- Bebenhausen
- Brackenheim
- Creglingen
- Dagersheim
- Dettensee
- Ditzingen
- Dotternhausen
- Effringen
- Egolsheim
- Ehingen
- Eriskirch
- Esslingen
- Eybach
- Freiburg im Breisgau
- Friedrichshafen
- Grossglattbach
- Heilbronn
- Heiligkreuztal
- Hohenzollern
- Huettlingen
- Ingelfingen
- Langenburg
- Lichtenstein
- Loffenau
- Marbach
- Mariaekappel
- Oberurbach
- Oehringen
- Ofterdingen
- Orsingen
- Ostdorf
- Ravensburg
- Rosenfeld
- Schlaitdorf
- Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Hall
- Schwann
- Stuttgart
- Tuebingen
- Tuengental
- Tüngental
- Ulm
- Weinsberg
- Westgartshausen
- Wimpfen am Berg
- Wittlingen
-
Bayern
- Altdorf
- Altenthann
- Altötting
- Amberg
- Ansbach
- Artelshofen
- Augsburg
- Beerbach
- Beerbach, ehem. Neunhof (Pfarrkirche)
- Chammünster
- Edelsfeld
- Eichstätt
- Eschenbach
- Fischbach
- Geisling
- Grossgründlach
- Grosshabersdorf
- Grosslellenfeld
- Henfenfeld
- Heroldsberg
- Hersbruck
- Kalbensteinberg
- Kalchreuth
- Kaltenbrunn
- Katzwang
- Kraftshof
- Lauf
- Markt Erlbach
- Moegeldorf
- München
- Nabburg
- Neuötting
- Nürnberg
- Ottensoos
- Pollenfeld
- Puschendorf
- Regensburg
- Roethenbach
- Rothenburg
- Schwabach
- Segringen
- Seligenporten
- Sinbronn
- Brandenburg
-
Hessen
- Adolfseck
- Alsbach
- Alsfeld
- Arnoldshain
- Asmushausen
- Beerfelden
- Braunfels
- Büttelborn
- Dagobertshausen
- Eltville
- Erbach
- Eschenstruth
- Eulbach
- Fischbach (Taunus)
- Frankenberg
- Frankfurt am Main
- Friedberg
- Fritzlar
- Gelnhausen
- Gensungen
- Gronau
- Güttersbach
- Hähnlein
- Haina
- Hanau
- Hersfeld
- Hirschhorn
- Immenhausen
- Kiedrich
- Kirberg
- Kloster Eberbach
- Kronberg im Taunus
- Lich
- Limburg an der Lahn
- Marburg
- Marburg, ehem. Wehrshausen
- Netze
- Neu-Berich
- Neustadt
- Oberkaufungen
- Oberursel (Taunus)
- Oestrich (Rheingau)
- Ortenberg
- Seeheim
- Steckenroth
- Wiesbaden, ehem. Eberbach
- Wiesbadenm, ehem. Eberbach
- Wixhausen
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Bildarchiv
72 von 6598 Objekten
Standort: Stuttgart [x]
- Titel:
- Auferstehender Christus mit Stifterinnen (Nr. 95)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1520
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Christus als Schmerzensmann mit Wappen Vellberg (Nr. 35)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Christus als Schmerzensmann mit Wappen Vellberg (Nr. 35)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Christus vor Pilatus (Nr. 56)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1510
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Dreipass mit Wappen (Nr. 85)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- spätes 15. Jh.
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Dreipass mit Wappen (Nr. 85)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- spätes 15. Jh.
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Evangelist Johannes (Nr. 92)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1500
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Fragmente eienr Kreuzigung (Nr. 57)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1500
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Fragmente eienr Kreuzigung (Nr. 57)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1500
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Geißelung Christi (Nr. 60)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1510
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Harfe spielender König David (Nr. 45)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1478
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Harfe spielender König David (Nr. 45)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1478
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hl. Barbara (Nr. 78)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1420
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hl. Georg (Nr. 32)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hl. Georg (Nr. 32)/ Stifterin mit Wappen Rosenberg (Nr. 38)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hl. Maria Magdalena mit Stifterin (Nr. 87)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1490
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hl. Stephan mit Johannes Lauentaler als Stifter
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1494
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hl. Wenzel (Nr. 31)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hl. Wenzel (Nr. 31)/ Stifter mit Wappen Vellberg (Nr. 40)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hll. Petrus und Paulus mit Abt Blasius als Stifter (Nr. 53)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Hll. Petrus und Paulus mit Abt Blasius als Stifter (Nr. 54)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Johannes einer Kreuzigung (Nr. 80)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1420/30
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Jüngstes Gericht (Nr. 50)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1486/1488
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Jüngstes Gericht (Nr. 50)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1486/1488
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Kopf Christi als Weltenrichter (Nr. 46)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1477
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Kreuzigung Christi (Nr. 34)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Kreuzigung Christi (Nr. 34)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Kreuzigung Christi (Nr. 58)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1500
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Kreuzigung Christi (Nr. 58)/ Strahlenkranzmadonna (Nr. 93)/ Kopf der Hl. Elisabeth (Nr. unbekannt)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1500/ um 1510/20/ M. 16. Jh.
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Kreuzigung Christi (Nr. 86)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1480/85
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Kreuzigung Christi (Nr. 86)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1480/85
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Lehrender Christus (Nr. 76)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1380/90
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Lehrender Christus (Nr. 76)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1380/90
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Maria als Mater Dolorosa mit Wappen Neipperg (Nr. 33)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Maria als Mater Dolorosa mit Wappen Neipperg (Nr. 33)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Maria einer Kreuzigung (Nr. 79)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1420/30
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Marter des Hl. Sebastian (Nr. 59)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1510
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Martyrium des Hl. Sebastian (Nr. 55)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1487
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Musizierende Engel (Nr. 77)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1400/1410
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Musizierende Engel (Nr. 77)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1400/1410
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Muttergottes in Tabernakelgehäuse (Nr. 30)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Ottilie von Bach als Stifterin (Nr. 44)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1476
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Schutzmantelmaria im Ährenkleid (Nr. 94)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1520
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Stifter mit Wappen Vellberg (Nr. 36)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Stifter mit Wappen Vellberg (Nr. 37)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Stifter mit Wappen Vellberg (Nr. 39)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Stifter mit Wappen Vellberg (Nr. 40)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Stifterin mit Wappen Rosenberg (Nr. 38)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Stifterscheibe Beger (Nr. 88)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1492
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0
- Titel:
- Strahlenkranzmadonna (Nr. 90)
- Heutiger Standort:
- Stuttgart (Baden-Württemberg), Württembergisches Landesmuseum
- Datierung:
- um 1494
- Nutzungsbedingungen:
- CC BY-NC 4.0