← zur Übersicht Wappen von Kaiser Maximilians Enkel Ferdinand

Freiburg im Breisgau, Münster (1512) • CVMA Band II,2

Foto: Andrea Gössel, Corpus Vitrearum Deutschland/Freiburg i. Br., CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F1080

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 45 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
1512
Position:
SFenster: II, Zeile: 1-3, Bahn: a-d
Maße:
Breite: 232cmHöhe: 295.5cm
Restaurierung:
Heinrich Helmle, Freiburg im Breisgau, 1831-1833; Fritz Geiges, Freiburg im Breisgau, 1908-1912
Personen und Körperschaften:
Hans von Ropstein
Glasmaler
Jakob Wechtlin
Glasmaler
Dietrich Fladenbacher
Glasmaler
Kaiser Maximilian
Stifter
Ferdinand I.
Repräsentation

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
46A122(...)1 (Details)
Wappenschild, heraldisches Symbol (mit NAMEN der Familie) - Wappen
soziale Schichtenbildung, Adel, Rittertum, Schichtung, Gesellschaft, Zivilisation, Wappen, Patriziat, Klasse, Gemeinschaft, heraldisches Symbol, Kultur, Wappenschild
44B191 (Details)
Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Herrscher, Regierung, Regalien, Insignien, Ripa, Cesare, Gesellschaft, Zivilisation, Insignie, Berufe, Kronjuwelen, auttorità o potestà, Kultur, Staat, politica, Krone
46A1241(GOLDEN FLEECE)1 (Details)
Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
soziale Schichtenbildung, Adel, Rittertum, Schichtung, Gesellschaft, Zivilisation, Kette, Patriziat, Insignie, Klasse, Orden, Ritter, Ritterorden, Goldenes Vlies, Abzeichen, Gemeinschaft, Kultur

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Gesamtaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
in situ
Aufnahmedatum:
1996-07
Datei:
Freiburg_i_Br_Muenster_Chor_S_II_1-3a-d_Herzogswappen_Ferdinands.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 240 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Freiburg im Breisgau
  • Gebäude: Münster
  • Gebäudeteil: Hochchor
  • Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
  • Land: Deutschland