← zur Übersicht Hl. Katharina in Architekturtabernakel

Münster, Freiburg im Breisgau (um 1330) CVMA Band II,2; Fig. 250

Foto: Ulrich Engert, Corpus Vitrearum Deutschland/Freiburg i. Br., CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F1179

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 23 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1330
Position:
n • Fenster: XXI, Zeile: 2-4, Bahn: c
Maße:
Breite: 104cm • Höhe: 282cm
Restaurierung:
Ropstein-Werkstatt, Freiburg im Breisgau, 1527; Jörg Kempf, Freiburg im Breisgau, 1557; Fritz Geiges, Freiburg im Breisgau, 1924

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
11HH(CATHERINE)9 (Details)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad - Bildnis einer weiblichen Heiligen
Buch, Frau, Heiliger, Jungfrau, Kaiser, Katharina de Alexandria (Heilige), Krone, Maertyrer, Maxentius (Kaiser), Nothelfer, Palmwedel, Rad, Religion, Ring, Schwert, christliche Religion, uebernatuerlich
48C145 (Details)
Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen etc.
Architektur, Berufe, Buehnenbild, Entwurf, Gemaelde, Gesellschaft, Kuenstler, Kultur, Kunst, Kunstwerk, Plastik, Skulptur, Zeichnung, Zivilisation

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Gesamtaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
in situ
Aufnahmedatum:
2008-09
Datei:
Freiburg_i_Br_Muenster_Lhs_nXXI_1-4c.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 13 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Freiburg im Breisgau
  • Gebäude: Münster
  • Gebäudeteil: Langhaus
  • Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
  • Land: Deutschland