← zur Übersicht Bergmann bei der Arbeit und zwei Nikolausszenen (Detail: Drei getötete Schüler werden vom Hl. Nikolaus auferweckt, drei Töchter eines Verarmten Patriziers erhalten vom Hl. Nikolaus eine Mitgift)
Freiburg im Breisgau, Münster (um 1335) • CVMA Band II,2; Fig. 290
Foto:
Ulrich Engert, Corpus Vitrearum Deutschland/Freiburg i. Br., CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F1285
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/tiff | 8 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- um 1335
- Position:
- s • Fenster: Lhs. XXIV, Zeile: 1-3, Bahn: a
- Maße:
- Breite: 97cm • Höhe: 257cm
- Restaurierung:
- Heinrich Helmle, Freiburg im Breisgau, 1860; Fritz Geiges, Freiburg im Breisgau, 1919; Glasmalerei Oidtmann, Linnich, 1968
- Personen und Körperschaften:
- Kaufmannsfamilie Tulenhaupt
Stifter - Bergleute der Grube Dieselmuot
Stifter
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
25D312 (Details)
Schächte und Stollen (eines Bergwerks)
Erde, Natur, Bergwerk, Welt, Schacht (Bergbau), Mine, Stollen (Bergbau), Bergbau -
11H(NICHOLAS)51 (Details)
der hl. Nikolaus erweckt drei Kinder zum Leben, die von einem Gastwirt ermordet, zerstückelt und in einem Faß eingepökelt worden waren
Geldbeutel, uebernatuerlich, christliche Religion, Salz, Anker, Ball, Maedchen, Buch, Wanne, erwecken (von den Toten), Bari, Fass, Kind, Myra, Bischof, einlegen, Religion, Heiliger, bewahren, Boot, drei, Konservierung, Gastwirt, in Stuecke schneiden, Nikolaus (Heiliger) -
11H(NICHOLAS) (Details)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
Buch, Geldbeutel, Wanne, uebernatuerlich, christliche Religion, Myra, Nikolaus (Heiliger), Religion, Heiliger, Bari, Boot, drei, Anker, Ball, Kind, Bischof, Maedchen
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Gesamtaufnahme
- Digitalbildquelle:
- digitalisiert von einem Filmpositiv
- Aufnahmekontext:
- in situ
- Aufnahmedatum:
- 2008-10
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 13 Bildern (Alle anzeigen)
CVMA Schweiz
1 von insgesamt 48 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/10300617
- Stadt: Freiburg im Breisgau
- Gebäude: Münster
- Gebäudeteil: Langhaus
- Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland