← zur Übersicht Hl. Nikolaus und Noli-me-tangere
Hanau, Marienkirche (um 1492/97) • CVMA Band III,2
Foto:
Gerhard Gräf, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F13185
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/tiff | 64 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- um 1492/97
- Position:
- n • Fenster: II, Zeile: 2-4, Bahn: a-c
- Maße:
- Breite: 167cm • Höhe: 236cm
- Restaurierung:
- 1910 Ergänzungen und Restaurierung durch Linnemann; 1950 Verglasung und Verbleiung vollständig erneuert durch Lorenz Matheis; 1975/76 weitere Restaurierung in der Glasmalerei Münch
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
11H(NICHOLAS) (Details)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
Buch, Geldbeutel, Wanne, uebernatuerlich, christliche Religion, Myra, Nikolaus (Heiliger), Religion, Heiliger, Bari, Boot, drei, Anker, Ball, Kind, Bischof, Maedchen -
73E31 (Details)
Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere
Apostelgeschichte 01, Apostel, Hacke, Lukas 24, noli me tangere, Gaertner, Neues Testament, knien, Johannes 20-21, Matthaeus 28, Juenger, Maria Magdalena (Heilige), Markus 16, Christus, Bibel, Spaten
Abbildung
- Digitalbildquelle:
- mit Software erstellte Montage
- Aufnahmekontext:
- in situ
- Aufnahmedatum:
- 1991
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 69 Bildern (Alle anzeigen)
CVMA Schweiz
1 von insgesamt 8 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/11184376
- Stadt: Hanau
- Gebäude: Marienkirche
- Gebäudeteil: Chor
- Provinz/Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland