← zur Übersicht Mendel-Fenster (Detail: Szenen aus dem Marienleben und Architektur)
Nürnberg, Pfarrkirche St. Sebald (um 1380/1390) • CVMA Band X,2
Foto:
Rafael Toussaint, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F13844
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/tiff | 20 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- um 1380/1390
- Position:
- n • Fenster: VI, Zeile: 4-6, Bahn: a-d
- Maße:
- Breite: 203 cm • Höhe: 302.5 cm
- Restaurierung:
- Mitte 19. Jh. starke Renovierung und Übermalung in der Werkstatt Kellner, Nürnberg; 1954-1956 Nachkriegsrestauration Dr. Gottfried Frenzel, Nürnberg; 1984-1992 Werkstatt Gustav van Treeck, München
- Personen und Körperschaften:
- Marquard I. Mendel
Stifter - Konrad I. Mendel
Stifter - Peter I. Mendel
Stifter - Paulus Mendel
Stifter - Nürnberger Patriziergeschlecht Pfinzing
Repräsentation
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
73A65 (Details)
Marias Aufenthalt im Haus der Elisabeth (Heimsuchung)
Zacharias, Elisabeth (Mutter Johannes des Taeufers, Heilige), Neues Testament, Lukas 01, Joseph (Heiliger), Maria (Jungfrau), Bibel, Heimsuchung -
73A42 (Details)
die Hochzeit von Maria und Joseph (sposalizio): sie werden vom Hohepriester getraut
sposalizio, Hoherpriester, Neues Testament, Joseph (Heiliger), Hochzeit, Maria (Jungfrau), Bibel -
73A523(+3) (Details)
Die Verkündigung; Maria kniend (+ Engel)
Engel, Erzengel, Unterhaltung, Neues Testament, knien, Christus, Lukas 01, lesen, belauschen, Maria (Jungfrau), Bibel, Geburt, besuchen, Verkuendigung, Gabriel -
11Q7131(GALLERY)(+3) (Details)
Teile des Kircheninneren: Empore (+ Engel)
Engel, Religion, uebernatuerlich, Gott, Liturgie, innen (gelegen), Kirche (Bauwerk), Kult, Teil, christliche Religion, Empore, Architektur -
48C1622 (Details)
Gewölbe (Architektur)
Berufe, Kultur, Gewoelbe, Gesellschaft, Bogen, Zivilisation, Architektur, Kuenstler, Archivolte, Kunst
Abbildung
- Digitalbildquelle:
- mit Software erstellte Montage
- Aufnahmekontext:
- ausgebaut
- Aufnahmedatum:
- 1988-11
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 7 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/8349587
- Stadt: Nürnberg
- Gebäude: Pfarrkirche St. Sebald
- Gebäudeteil: Chor
- Provinz/Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland