← zur Übersicht Wappen des Preußischen Königs
Werben, Kirche St. Johannis (1872) • CVMA Band XIX,1; Abb. 12
Foto:
CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Foto: Renate Roloff
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F14484
Metadaten
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- 1872
- Position:
- n • Fenster: II, Zeile: 5, Bahn: c
- Maße:
- Breite: 54.4cm • Höhe: 67.6cm
- Restaurierung:
- Kirchliche Werkstätten, Erfurt, 1985-87 o. 1991-93 (Restaurierung, Außenschutzverglasung) |
Glas Wilde, Bellingen, 1999-2000 (Restaurierung, Erneuerung der Außenschutzverglasung) |
vgl. Monika Böning. Die Mittelalterlichen Glasmalereien in der Werbener Johanniskirche (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland XIX,1), Berlin 2007, S. 86f.
- Personen und Körperschaften:
- Louis Müller
Entwerfer - Kirchliche Werkstätten, Erfurt
Restaurator - Peter Wilde
Restaurator
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
44B194 (Details)
Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
Regierung, politica, Kultur, Kronjuwelen, Regalien, auttorità o potestà, Gesellschaft, Berufe, Ripa, Cesare, Insignien, Wappen, Staat, Herrscher, Zivilisation, Insignie -
48C145(+343) (Details)
Glasmalerei, Glas, Skulptur, Kultur, Kuenstler, Monumentalkunst, Kunstwerk, Gesellschaft, Berufe, Architektur, Gemaelde, Plastik, Kunst, Zivilisation
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
- Digitalbildquelle:
- Digitalisiert von einem Filmpositiv
- Aufnahmekontext:
- ausgebaut
- Aufnahmedatum:
- 2001-01-01
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 23 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/11204251
- Stadt: Werben
- Gebäude: Kirche St. Johannis
- Gebäudeteil: Chor
- Provinz/Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Land: Deutschland