← zur Übersicht Auferstehung Christi (Detail)

Ulm, Münster Unserer Lieben Frau (1480) • CVMA Band I,3

Foto: Andrea Gössel, Corpus Vitrearum Deutschland/Freiburg i. Br., CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F15687

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 49 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
1480
Position:
Fenster: I, Zeile: 8, Bahn: a
Maße:
Breite: 70cmHöhe: 98cm

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
73EE12 (Details)
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt) - EE - das geschlossene und versiegelte Grab
Apostel, Apostelgeschichte 01, Banner, Bibel, Christus, Fahne, Furcht, Johannes 20-21, Juenger, Lukas 24, Markus 16, Matthaeus 28, Neues Testament, Soldat, schlafen
73E23 (Details)
ein Engel verkündet (mehrere Engel verkünden) den drei Marien die Botschaft von der Auferstehung Christi
Apostel, Apostelgeschichte 01, Bibel, Christus, Drei Frauen, Engel, Grab, Johannes 20-21, Juenger, Lukas 24, Marien (die drei), Markus 16, Matthaeus 28, Neues Testament, ansprechen, leer, offenes Grabmal
41A4231 (Details)
Baldachin
Baldachin, Bezugsstoff, Dekoration, Gesellschaft, Innenarchitektur, Kultur, Materialitaet, Polsterwaren, Stoff, Zivilisation, hausen

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
ausgebaut
Aufnahmedatum:
2012-08
Datei:
Ulm_Muenster_Chor_I_8a.tif

Fensterkontext

Ulm, Münster - Fenster I (Ratsfenster)

Fenster I (Ratsfenster)

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 7 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Ulm
  • Gebäude: Münster Unserer Lieben Frau
  • Gebäudeteil: Chor
  • Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
  • Land: Deutschland