← zur Übersicht Hl. Onuphrius

Ravensburg, Stadtpfarrkirche (um 1450/60) • CVMA Band I,2; Abb. 251

Foto: Rainer Wohlrabe, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F1581

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 10 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1450/60
Position:
Fenster: I, Zeile: 3, Bahn: c
Maße:
Breite: 37.5cmHöhe: 80cm

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
11H(ONUPHRIUS) (Details)
der Eremit Onuphrius; mögliche Attribute: Kelch und Hostie, Kreuz, Krone (oder Münzen) zu seinen Füßen, Raben, zwei Löwen
Kreuz, Kelch, uebernatuerlich, christliche Religion, Onuphrius (Heiliger), zwei, Eremit, Religion, Heiliger, Muenze, Rabe, Loewe, Krone, Hostie
48A9851 (Details)
Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
Schriftrolle, Kunst, Band, Gesellschaft, Zivilisation, Banderole, Ornament, Kultur, Oeffentlichkeit

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmnegativ
Aufnahmedatum:
1978
Datei:
Ravensburg_Stadtpfarrkirche_Gesellschaftskapelle_I_3c_Hl_Onuphrius_Foto_Rainer_Wohlrabe.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

2 von insgesamt 2 Bildern (Alle anzeigen)

CVMA Schweiz

1 von insgesamt 6 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Ravensburg
  • Gebäude: Stadtpfarrkirche
  • Gebäudeteil: Gesellschaftskapelle
  • Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
  • Land: Deutschland
  • Früherer Standort: Mötteli-Kapelle