← zur Übersicht Allianzwappen Asselfingen (Auslabingen)/Arlabus

Ulm, Münster Unserer Lieben Frau (um 1440/50) • CVMA Band I,3

Foto: Gerhard Gräf, Corpus Vitrearum Deutschland/Freiburg i. Br., CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F17005

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 22 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1440/50
Position:
wFenster: XIX, Zeile: 1, Bahn: e
Maße:
Breite: 59.5 cmHöhe: 100 cm
Restaurierung:
Hermann Kellner, Nürnberg, 1870; Werkstatt Derix, Rottweil, 1950
Personen und Körperschaften:
Anna Arlabus
Stifter
Egelin von Asselfingen
Repräsentation
Hans Acker
Glasmaler

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
46A122 (Details)
Wappenschild, heraldisches Symbol
Gemeinschaft, Klasse, Kultur, soziale Schichtenbildung, Rittertum, Gesellschaft, Schichtung, Patriziat, Zivilisation, Adel
48C1622 (Details)
Gewölbe (Architektur)
Berufe, Kultur, Gewoelbe, Gesellschaft, Bogen, Zivilisation, Architektur, Kuenstler, Archivolte, Kunst

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
in situ
Aufnahmedatum:
1993-02
Datei:
Ulm_Muenster_Lhs_wXIX_1e_Westportalfenster.tif

Fensterkontext

Ulm, Münster - Fenster w XIX (Westportalfenster)

Fenster w XIX (Westportalfenster)

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 1098 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Ulm
  • Gebäude: Münster Unserer Lieben Frau
  • Gebäudeteil: Langhaus
  • Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
  • Land: Deutschland