← zur Übersicht Schiffswunder des hl. Nikolaus, Architektur
Bad Wilsnack, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus (1886-1889)
Foto:
Holger Kupfer, CVMA Potsdam/BBAW, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F18252
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/tiff | 26 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- 1886-1889
- Position:
- n • Fenster: II, Zeile: 11, Bahn: a
- Maße:
- Breite: 53cm • Höhe: 67cm
- Restaurierung:
- August Wagner, Berlin, 1947/48;
Heinz Hajna, Erfurt, 1973/74;
Vollständig neu verbleit
- Personen und Körperschaften:
- Königliches Institut für Glasmalerei, Berlin
Hersteller - Firma August Wagner, Berlin
Restaurator - Hajna, Heinz
Restaurator
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
11H(NICHOLAS)831(+3) (Details)
der hl. Nikolaus wird von zwei Seeleuten angerufen, deren Schiff zu sinken droht; der Heilige erscheint in den Wolken und glättet die Wogen (+ Engel)
Schiffswrack, Buch, Bischof, anrufen, Schiffbruch, Nikolaus (Heiliger), Wanne, Erscheinung, Myra, christliche Religion, Bari, Anker, Matrose, Heiliger, Seesturm, drei, Religion, uebernatuerlich, Boot, Geldbeutel, Himmel, Ball, postum, Engel, post mortem, Maedchen, Kind, beruhigen -
48C1 (Details)
Architektur
Kultur, Gesellschaft, Kunst, Berufe, Zivilisation, Architektur, Kuenstler
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
- Digitalbildquelle:
- Originaldigitalaufnahme
- Aufnahmekontext:
- ausgebaut
- Aufnahmedatum:
- 2018-09-27
Fensterkontext
Bad Wilsnack, St. Nikolaus - Fenster n II

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 13 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/11203829
- Stadt: Bad Wilsnack
- Gebäude: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
- Gebäudeteil: Chor
- Provinz/Bundesland: Brandenburg
- Land: Deutschland