← zur Übersicht Chor I 06b + 07-08 a-c, Montage
Brandenburg a. d. Havel, Dom St. Peter und Paul (um 1460/65)
Foto:
CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Fotos: Holger Kupfer
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F18365
Metadaten
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- um 1460/65
- Position:
- Fenster: I, Zeile: 6-8, Bahn: a-c
- Restaurierung:
- Glasermeister Ribbach, Brandenburg, 1836 (Zusammenstellung aus Bruchstücken) |
Heinz Hajna, Erfurt, 1976 (Restaurierung, Doppelverglasung) |
Werkstatt Oidtmann, Linnich, 2005 (Restaurierung) |
vgl. Ute Bednarz u.a. Die Mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und Brandenburg Bd.1 (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland XXII), Berlin 2010, S. 315.
- Personen und Körperschaften:
- Stephan Bodecker
Stifter - Glasermeister Ribbach
Restaurator - Heinz Hajna
Restaurator - Werkstatt Oidtmann
Restaurator
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
11G1926 (Details)
Engel mit anderen Gegenständen, z.B. Waffen
neun, Erwachsener, Religion, Waffe, Chor, Hierarchie, uebernatuerlich, Jugendlicher, Engel, christliche Religion -
11H(ANDREW)9 (Details)
der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle - Bildnis eines männlichen Heiligen
Andreaskreuz, Strick, Religion, Buch, Netz, Seil, uebernatuerlich, Fisch, Andreas (Heiliger), Bildnis, Schriftrolle, Portraet, Heiliger, Apostel, christliche Religion -
11H(MAURICE) (Details)
Mauritius von Agaunum, Kriegerheiliger und Märtyrer, Befehlshaber der Thebäischen Legion; mögliche Attribute: Banner, Lanze, Schild (mit Kleeblattkreuz)
thebaeisch, Schild, Schwarzer, Kreuz mit Kleeblattenden, Legion, Religion, Fahne, Soldat, Klee, Maertyrer, Mauritius (Heiliger), Neger, uebernatuerlich, Lanze, Banner, Heiliger, christliche Religion -
11H(SEBASTIAN)9 (Details)
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm - Bildnis eines männlichen Heiligen
Sebastian (Heiliger), Baumstamm, Pfeil und Bogen, Religion, Maertyrer, uebernatuerlich, Bildnis, Portraet, Heiliger, christliche Religion -
11HH(APOLLONIA)9 (Details)
Apollonia von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Palmwedel, Zahn in einer Zange - Bildnis einer weiblichen Heiligen
Religion, Buch, Maertyrer, Palmwedel, Zahn, uebernatuerlich, Apollonia (Heilige), Krone, Zange, Frau, Jungfrau, christliche Religion -
11I62(DAVID)32 (Details)
David als Musiker, der in der Regel Harfe spielt
Religion, Held, Richter, uebernatuerlich, Prophet, David, Krone, Mann, Altes Testament, musizieren, Harfe, Patriarch, christliche Religion -
46A122 (Details)
Wappenschild, heraldisches Symbol
Zivilisation, soziale Schichtenbildung, Adel, Kultur, Patriziat, Gesellschaft, Gemeinschaft, Schichtung, Rittertum, Klasse -
48C145(+343) (Details)
Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen etc. (+ Glasmalerei)
Architektur, Zivilisation, Monumentalkunst, Plastik, Skulptur, Kultur, Kunstwerk, Glas, Berufe, Glasmalerei, Gesellschaft, Kuenstler, Kunst, Gemaelde -
73A221(+0) (Details)
Anna selbdritt: Anna, Maria und das Christuskind als Figurengruppe (+ Variante)
Christuskind, Ahn, Bibel, Anna selbdritt, Variante, Verwandtschaft, Heilige Sippe, Maria (Jungfrau), Eltern, Neues Testament
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Gesamtaufnahme
- Digitalbildquelle:
- Mit Software erstellte Montage
- Aufnahmekontext:
- ausgebaut
- Aufnahmedatum:
- 2005-09-13
Fensterkontext
Brandenburg, Dom St. Peter und Paul - Fenster I

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
2 von insgesamt 2 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/11203833
- Stadt: Brandenburg a. d. Havel
- Gebäude: Dom St. Peter und Paul
- Gebäudeteil: Chor
- Provinz/Bundesland: Brandenburg
- Land: Deutschland