← zur Übersicht Hausmarke

Bad Wilsnack, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus (1460/70 / 1886-1889)

Foto: Renate Roloff, CVMA Potsdam/BBAW, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F18833

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 50 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
1460/70 / 1886-1889
Position:
sFenster: III, Zeile: 8, Bahn: b
Maße:
Breite: 53.5 cmHöhe: 69 cm
Restaurierung:
Restaurierung, Ergänzung und Neuzusammenstellung durch das Königliche Institut für Glasmalerei, Berlin, 1886-1889, seitdem werden die Hausmarken von Weinranken, Weintrauben und Weinblättern umgeben;
Lehmann, Berlin-Weißensee, nach 1989;
Vgl. Ute Bednarz/Eva Fitz/Frank Martin u.a., Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und Brandenburg (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland XXII, 1) Berlin 2010, S. 153f.
Personen und Körperschaften:
Altmark-Werkstatt
Hersteller
Königliches Institut für Glasmalerei, Berlin
Restaurator
Lehmann, Horst
Restaurator

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
49L271 (Details)
Hausmarke
Abzeichen, Berufe, Kultur, Gesellschaft, Besitz, Buchstabe, lernen, Hausmarke, ideographische Schrift, Zivilisation, Bilderschrift, Wissenschaft, Zeichen, huismerk

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmnegativ
Aufnahmekontext:
ausgebaut
Aufnahmedatum:
2018-01-22
Datei:
bad_wilsnack_nikolaus_sIII_08b_A_072_114306.tif

Fensterkontext

Bad Wilsnack, St. Nikolaus - Fenster s III

Fenster s III

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 27 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Bad Wilsnack
  • Gebäude: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
  • Gebäudeteil: Chor
  • Provinz/Bundesland: Brandenburg
  • Land: Deutschland