← zur Übersicht Geburt Christi (Detail: Engel und Hirte)

Ulm, Münster Unserer Lieben Frau (um 1480/81) • CVMA Band I,3

Foto: Andrea Gössel, Corpus Vitrearum Deutschland/Freiburg i. Br., CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F2017

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 28 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1480/81
Position:
nFenster: II, Zeile: 9, Bahn: b
Personen und Körperschaften:
Kramerzunft Ulm
Stifter
Straßburger Werkstattgemeinschaft
Werkstatt
Peter Hemmel von Andlau
Glasmaler

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
73B13 (Details)
Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
Geburt Christi, Neues Testament, Geburt, Christuskind, Weihnachten, Kindheit (fruehe), Maria (Jungfrau), Christus, Lukas 02, Bibel, Joseph (Heiliger)
73B14 (Details)
die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten (und/oder Hirtinnen); singende Engel schweben in der Luft
Gruppe, Christuskind, Hirte, Lukas 02, Engel, Luft (in der), Verkuendigung, Kindheit (fruehe), Christus, Hirtin, Joseph (Heiliger), Schafhirtin, Neues Testament, Nacht, Geburt, Bibel, Schafhirte, Maria (Jungfrau), schweben

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Detailaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
ausgebaut
Aufnahmedatum:
2013-08
Datei:
Ulm_Muenster_Chor_nII_9b_DA.tif

Fensterkontext

Ulm, Münster - Fenster n II (Kramerfenster)

Fenster n II (Kramerfenster)

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 54 Bildern (Alle anzeigen)

CVMA Schweiz

1 von insgesamt 10 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Ulm
  • Gebäude: Münster Unserer Lieben Frau
  • Gebäudeteil: Chor
  • Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
  • Land: Deutschland