← zur Übersicht Rosenkranzbild

Dagersheim, Pfarrkirche (um 1490) • CVMA Band I,2; Taf. XII

Foto: Rainer Wohlrabe, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F211

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 37 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1490
Position:
nFenster: IV, Zeile: 2, Bahn: a
Maße:
Durchmesser: 32cm

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
11F42(+5) (Details)
Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (+ Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))
Madonna (Maria mit Kind), uebernatuerlich, christliche Religion, Brust, Schoss, Christuskind, Stifter, Religion, Thron, Heiliger, Bittsteller, Maria (Jungfrau), Busen, Schutzpatron, sitzen, Patron
11Q7512 (Details)
das Beten des Rosenkranzes
beten, uebernatuerlich, christliche Religion, Liturgie, Religion, Gott, Rosenkranz, Kult, Sakramentalie, sakramentaler Ritus
46A111 (Details)
die drei Stände: Adel, Klerus, Bürgertum
soziale Schichtenbildung, Adel, teilen, Schichtung, Gesellschaft, Zivilisation, Klasse, Klerus, drei, Gemeinschaft, Kultur, Buerger(liche), Staende (die drei)

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
in situ
Aufnahmedatum:
1978-11
Datei:
Dagersheim_Pfarrkirche_Lhs_nIV_2a.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

1 von insgesamt 1 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Dagersheim
  • Gebäude: Pfarrkirche
  • Gebäudeteil: Langhaus
  • Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
  • Land: Deutschland