← zur Übersicht Hl. Aegidius

Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz (1477/78) • CVMA Band X,3; Fig. 222

Foto: Jean Jeras, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F21267

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 38 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
1477/78
Position:
sFenster: II, Zeile: 5, Bahn: a
Maße:
Breite: 95cmHöhe: 94cm
Restaurierung:
Werkstatt Johann Jakob Kellner, Nürnberg, 1836/37; Werkstatt Mayer-Zettler, München, 1935-37

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
11H(GILES) (Details)
der Einsiedler und Benediktinerabt Aegidius (Gilles); mögliche Attribute: Pfeil (in Hand oder Brust), Bettler und Krüppel zu seinen Füßen, Lilie, Hirschkuh (oder Hirsch)
Pfeil, Religion, Abt, Hirsch, Krueppel, Nothelfer, Benediktiner, Bettler, Hand, Brust(kasten), Eremit, uebernatuerlich, Hirschkuh, Lilie, Heiliger, Aegidius (Heiliger), christliche Religion
48C162 (Details)
Bogen, Archivolte (Architektur)
Architektur, Zivilisation, Bogen, Archivolte, Kultur, Berufe, Gesellschaft, Kuenstler, Kunst
49L8 (Details)
Inschrift, Aufschrift
Zivilisation, Wissenschaft, lernen, Inschrift, Kultur, Berufe, Aufschrift, Gesellschaft

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
ausgebaut
Aufnahmedatum:
2001-10
Datei:
Nuernberg_St_Lorenz_Chor_sII_5a_Konhofer_Fenster.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 4 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Nürnberg
  • Gebäude: Pfarrkirche St. Lorenz
  • Gebäudeteil: Chor
  • Provinz/Bundesland: Bayern
  • Land: Deutschland