← zur Übersicht Christus als Weltenrichter, flankiert von Maria und Johannes dem Täufer als Fürbitter (Deesis)

Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz (1477/78) • CVMA Band X,3; Fig. 233

Foto: Jean Jeras, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F21282

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 114 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
1477/78
Position:
sFenster: II, Zeile: 7, 1, Bahn: b-e, BC CD DE
Restaurierung:
Werkstatt Johann Jakob Kellner, Nürnberg, 1836/37; Werkstatt Mayer-Zettler, München, 1935-37

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
11U4 (Details)
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)
uebernatuerlich, Fuersprache einlegen, christliche Religion, Juengstes Gericht, Weltenrichter, Religion, Johannes der Taeufer (Heiliger), Richter, Weltgericht, Christus, Deesis, Maria (Jungfrau), knien
11G21 (Details)
singende, musizierende Engel
Himmel, uebernatuerlich, christliche Religion, singen, Religion, musizieren, Engel
11U22 (Details)
Trennung der Seligen und der Verdammten (beim Jüngsten Gericht)
uebernatuerlich, Verdammter, christliche Religion, Juengstes Gericht, Religion, Seligen (die), teilen, Weltgericht

Abbildung

Digitalbildquelle:
mit Software erstellte Montage
Aufnahmedatum:
2001-10
Datei:
Nuernberg_St_Lorenz_Chor_sII_Masswerk_Konhofer_Fenster_Montage.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 18 Bildern (Alle anzeigen)

CVMA Schweiz

1 von insgesamt 1 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Nürnberg
  • Gebäude: Pfarrkirche St. Lorenz
  • Gebäudeteil: Chor
  • Provinz/Bundesland: Bayern
  • Land: Deutschland