← zur Übersicht Wappen des Uelzener Propstes Rupert von Nortlo

Lüneburg, Ehemaliges Benediktinerinnenkloster (1412 bis gegen 1420) • CVMA Band VII,2

Foto: Andrea Gössel, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F22062

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 28 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
1412 bis gegen 1420
Position:
nFenster: II, Zeile: 4, Bahn: c
Maße:
Breite: 34cmHöhe: 74cm
Restaurierung:
1850/51: Restaurierung, Ergänzungen und Neuordnung durch Heinrich Horn, Lüneburg
1960/61: Ordnung und Wiederherstellung durch H. Mühlbein, Hannover
Personen und Körperschaften:
Weigergang, Johannes
Stifter
Bodenstedt, Heinrich
Stifter
Nortlo, Rupetus von, Propst
Repräsentation
Horn, Heinrich, Maler, Glasmaler in Rostock
Restaurator
Mühlenbein, Heinz, Glasmaler, Hannover
Restaurator

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
46A122(NORTLO)1 (Details)
Wappenschild, heraldisches Symbol (NORTLO) - Wappen
Wappenschild, Zivilisation, soziale Schichtenbildung, Adel, Kultur, Patriziat, heraldisches Symbol, Gesellschaft, Gemeinschaft, Schichtung, Rittertum, Wappen, Klasse

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmnegativ
Aufnahmekontext:
ausgebaut
Aufnahmedatum:
1994
Datei:
Lueneburg_Kloster_Luene_Kreuzgang_nII_4c_sw.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

2 von insgesamt 2 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Lüneburg
  • Gebäude: Ehemaliges Benediktinerinnenkloster
  • Gebäudeteil: Kreuzgang
  • Provinz/Bundesland: Niedersachsen
  • Land: Deutschland