← zur Übersicht Evangelist Markus
Kaufbeuren, Stadtmuseum (1577) • CVMA Band XII; Fig. 322
Foto:
Andrea Gössel, CVMA Deutschland/Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F22797
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/tiff | 43 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- 1577
- Position:
- Fenster: Inv. Nr. 01427
- Maße:
- Durchmesser: 17cm
- Restaurierung:
- 2006-2007: Reinigung durch Hans-Jörg Ranz, Bayerisches Nationalmuseum München
- Personen und Körperschaften:
- Seybrand, Ludwig
Künstler - Ranz, Hans-Jörg
Restaurator
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
11H(MARK)12 (Details)
der hl. Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend
uebernatuerlich, Buch, Evangelium, Religion, Heiliger, Markus (Heiliger), Schriftrolle, christliche Religion, Evangelist, Loewe, Schreibfeder, schreiben, Fluegel, Tintenfass -
92D1916 (Details)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Cupido, Putto, Himmel, Mythologie, Geschichte, Begleiter, Liebe (Personifikation), klassische Antike, Gefaehrte, Goettin, Amorette, dienen, Goetter, Gefolge, antike Geschichte, Nachkommenschaft -
49L8 (Details)
Inschrift, Aufschrift
Gesellschaft, Aufschrift, Zivilisation, Berufe, Inschrift, lernen, Wissenschaft, Kultur
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
- Digitalbildquelle:
- Originaldigitalaufnahme
- Aufnahmekontext:
- Ausgebaut
- Aufnahmedatum:
- 2017
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
1 von insgesamt 1 Bildern (Alle anzeigen)
CVMA Schweiz
1 von insgesamt 33 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Stadt: Kaufbeuren
- Gebäude: Stadtmuseum
- Provinz/Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland