← zur Übersicht Propheten mit Wappen der Markgrafschaft Brandenburg

Paretz, Dorfkirche (um 1490) • CVMA Band XXII,1; Fig. 521

Foto: Holger Kupfer, CVMA Deutschland/Potsdam/BBAW, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F22868

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 29 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1490
Maße:
Breite: 55 cmHöhe: 75 cm
Restaurierung:
1865/66: Königliches Institut für Glasmalerei, Berlin (Restaurierung)
1963: Heinz Hajna, Erfurt (Restaurierung, Schutzverglasung)
Personen und Körperschaften:
Jülich-Berg, Wilhelm IV. Herzog von
Stifter
Brandenburg, Sybille von
Stifter
Königliches Institut für Glasmalerei, Berlin
Restaurator
Hajna, Heinz
Restaurator

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
11I14 (Details)
andere Gruppen von Propheten
Gruppe, Religion, uebernatuerlich, Buch, christliche Religion, Schriftrolle, Prophet
25F23(LION)(+12) (Details)
Raubtiere: Löwe (+ Wappentiere)
Welt, Erde, Wappentier, Tier, heraldisches Symbol, Loewe, Raubtier, Saeugetier, Säugetier, Symbol, Natur
25F33(EAGLE)(+12) (Details)
Greifvögel: Adler (+ Wappentiere)
Welt, Erde, Greifvogel, Wappentier, Tier, heraldisches Symbol, Raubvogel, Adler, Symbol, Vogel, Natur
25FF231 (Details)
Greif (Löwe/Adler); Ripa: Griffo
Welt, Erde, Ripa, Cesare, Tier, Fiktion, Groteske, Loewe, Fabeltier, Saeugetier, Greif, Adler, Natur, griffo, mostri
44BB194 (Details)
Wappen (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher
Berufe, Regierung, Kultur, Herrscher, Ripa, Cesare, Gesellschaft, politica, Zivilisation, Staat, auttorità o potestà

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
Originaldigitalaufnahme
Aufnahmekontext:
in situ
Aufnahmedatum:
2008-08-12
Datei:
paretz_dorfkirche_9509_v1-2_98212.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 19 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Paretz
  • Gebäude: Dorfkirche
  • Gebäudeteil: Sakristei
  • Provinz/Bundesland: Brandenburg
  • Land: Deutschland
  • Früherer Standort: Ursprünglich, bis 1820 Brüderkloster Schwarzenbroich bei Düren; 1820-1824 Sammlung Christian Geerling; 1824-1828 Hof Friedrich Wilhelms III., Berlin; 1828-1829 Kunstkammer Berlin