← zur Übersicht Hl. Martin
Nürnberg, ehem. Siechkobelkapelle St. Johannis (um 1495) • CVMA Band X,1
Foto:
Joern Klaes, CVMA Deutschland/Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F2979
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/tiff | 11 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- um 1495
- Position:
- n • Fenster: II, Zeile: 5, Bahn: a
- Maße:
- Breite: 34.5cm • Höhe: 86cm
- Personen und Körperschaften:
- Hirsvogel-Werkstatt
Werkstatt - Martin III. Geuder von Heroldsberg
Stifter
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
11H(MARTIN)41 (Details)
der hl. Martin teilt seinen Mantel (Barmherzigkeit des hl. Martin); in der Regel wird er zu Pferde dargestellt; er zerteilt den Mantel mit dem Schwert oder legt die Mantelhälfte um die Schultern des Bettlers, der neben ihm kniet
Schwert, reiten (zu Pferd), uebernatuerlich, Heiliger, knien, teilen, Mantel, christliche Religion, Bischof, schneiden, Bettler, Gans, Barmherzigkeit, Martin von Tours (Heiliger), Religion -
48C16 (Details)
architektonische Details
Kultur, Gesellschaft, Kunst, Berufe, Zivilisation, Architektur, Kuenstler
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
- Digitalbildquelle:
- digitalisiert von einem Filmpositiv
- Aufnahmekontext:
- in situ
- Aufnahmedatum:
- 2000-11
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 11 Bildern (Alle anzeigen)
CVMA Schweiz
1 von insgesamt 1 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/8349586
- Stadt: Nürnberg
- Gebäude: ehem. Siechkobelkapelle St. Johannis
- Provinz/Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland