← zur Übersicht Marienfenster
Pollenfeld, Pfarrkirche St. Sixtus (um 1390) • CVMA Band X,1
Foto:
Jean Jeras, CVMA Deutschland/Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F3031
Download und Metadaten
↓ Download des Originals (image/tiff | 19 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO
Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben
Objektinformationen
Scheibe
- Entstehungsdatum:
- um 1390
- Position:
- s • Fenster: II, Zeile: 2-8, Bahn: a-c
- Restaurierung:
- 1877 Glasmalereiwerkstatt Bernhard Mittermaier, Lauingen; 1947 Restaurierung und Ergänzungen und 1988/1990 Bayerische Hofglasmalerei Gustav van Treeck, München
Ikonographie
- Iconclass und Beschreibung:
-
73B57 (Details)
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
Koenig, Kaspar, Heilige Drei Koenige, Christuskind, Opfergabe, Neues Testament, Geschenk, Heilige Drei Könige, Weihrauch, Matthaeus 02, Kindheit (frühe), Maria (Jungfrau), Gold, Melchior, Christus, anbieten, Balthasar, Matthäus 02, Kindheit (fruehe), drei, Myrrhe, Bibel, Joseph (Heiliger), König, Magier, darbieten, Gewuerz, Anbetung -
73B13 (Details)
Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
Maria (Jungfrau), Geburt Christi, Christus, Geburt, Lukas 02, Christuskind, Neues Testament, Kindheit (fruehe), Bibel, Weihnachten, Joseph (Heiliger) -
11Q7613 (Details)
Fest der Beschneidung Christi
Christus, Geburt, Kalender, uebernatuerlich, Zyklus, Religion, Liturgie, Kult, Beschneidung, Fest, christliche Religion, Gott
Abbildung
- Aufnahmeart:
- Durchlicht Vorderseite Gesamtaufnahme
- Digitalbildquelle:
- digitalisiert von einem Filmpositiv
- Aufnahmekontext:
- in situ
- Aufnahmedatum:
- 2001-06
Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation
CVMA Deutschland
3 von insgesamt 167 Bildern (Alle anzeigen)
Heutiger Standort/Aufbewahrungsort
- Identifikator: http://sws.geonames.org/11186391
- Stadt: Pollenfeld
- Gebäude: Pfarrkirche St. Sixtus
- Gebäudeteil: Chor
- Provinz/Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland