← zur Übersicht Ölmarter des hl. Johannes

Halberstadt, Dom Hl. Stephanus u. Sixtus (um 1400 / 1410) • CVMA Band XVII

Foto: CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Foto: Renate Roloff
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F6132

Metadaten

Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1400 / 1410
Position:
sFenster: IV, Zeile: 1, Bahn: b
Maße:
Breite: 52.7 cmHöhe: 92.5 cm

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
73F2351 (Details)
Martyrium und Tod des Johannes vor der Porta Latina: er wird in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt, bleibt aber unversehrt
Apostelgeschichte, Neues Testament, Maertyrer, Stadttor, Oel, kochen, Apostel, porta Latina, Tod, Kessel, Bibel, unversehrt, Johannes der Evangelist (Heiliger)

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
Digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
ausgebaut
Datei:
halberstadt_dom_sIV_01b_12166.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 4 Bildern (Alle anzeigen)

CVMA Schweiz

1 von insgesamt 3 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Halberstadt
  • Gebäude: Dom Hl. Stephanus u. Sixtus
  • Provinz/Bundesland: Sachsen-Anhalt
  • Land: Deutschland