← zur Übersicht Segnung des von Dämonen gepeinigten Antonius mit Locherer-Wappen (Detail: Gottvater)

Freiburg im Breisgau, Augustinermuseum (um 1520) • CVMA Band II,2

Foto: Ulrich Engert, Corpus Vitrearum Deutschland/Freiburg i. Br., CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F907

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 15 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1520
Position:
Fenster: Inv. Nr. 38/M
Maße:
Breite: 104cmHöhe: 101cm
Personen und Körperschaften:
Nikolaus Locherer
Stifter
Hans von Ropstein
Werkstatt
Hans Baldung Grien
Entwerfer

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
11H(ANTONY ABBOT)351 (Details)
der auf dem Boden liegende hl. Antonius Abbas wird von Teufeln gequält, die ihn angreifen oder ihn emportragen
Religion, T-Form, Flamme, Abt, Stecken, Teufel, angreifen, quaelen, Antonius Abbas (Heiliger), Versuchung, Glocke, Stab, Schwein, tragen, Taustab, Eremit, uebernatuerlich, Buch, Heiliger, Luft (in der), christliche Religion, schweben
11C5 (Details)
andere Darstellungen Gottvaters
uebernatuerlich, Religion, christliche Religion, Gottvater, Gott

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Einzelaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
ausgebaut
Aufnahmedatum:
2008-10
Datei:
Freiburg_i_Br_Augustinermuseum_Inv_Nr_38_M_ehem_Freiburg_Muenster_Locherer-Kapelle_li_3a.tif

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 3 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Freiburg im Breisgau
  • Gebäude: Augustinermuseum
  • Provinz/Bundesland: Baden-Württemberg
  • Land: Deutschland
  • Früherer Standort: Freiburg, Münster, Chor n IX (Locherer-Kapelle), 3a