← zur Übersicht Geißelung und Dornenkrönung Jesu

Nürnberg, Pilgerspitalkirche St. Martha (um 1385/90) • CVMA Band X,3

Foto: Rüdiger Tonojan, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F9782

Download und Metadaten

↓ Download des Originals (image/tiff | 55 MB)
Metadaten: JSON-LD | RDF | TTL | CGIF | LIDO

Verwendung mit Namensnennung, Lizenzhinweis und Link wie am Bild oben angegeben

Objektinformationen

Scheibe

Entstehungsdatum:
um 1385/90
Position:
sFenster: II, Zeile: 3-4, Bahn: a-c
Restaurierung:
1910-1915 erste umfassende Restaurierung durch die Glasmalereiwerkstatt Gustav van Treeck München; 1981-1984 letzte umfassende Restaurierung in den Werkstätten Dr. Gottfried Frenzel, Nürnberg und Gustav van Treeck, München
Personen und Körperschaften:
Nürnberger Patriziergeschlecht Stromer von Reichenbach
Stifter

Ikonographie

Iconclass und Beschreibung:
73D351 (Details)
Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
Soldat, Matthaeus 27, foltern, Neues Testament, Geisselung, Christus, Markus 15, Passion Christi, binden, Johannes 19, fesseln, Bibel, Pfeiler
73D323 (Details)
Christus vor Pontius Pilatus (Matthäus 27:11-26; Markus 15:2-15; Lukas 23:2-7, 23:13-25; Johannes 18:28 - 19:16)
Matthaeus 27, Pilatus, Pontius, vor, Richter, Neues Testament, Johannes 18, Markus 15, Christus, Passion Christi, Lukas 23, Johannes 19, Prozess, Bibel, schlechter Richter
73D352 (Details)
die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
Soldat, Matthaeus 27, Schilf, foltern, Neues Testament, Kroenung, Markus 15, Christus, Passion Christi, Johannes 19, kroenen, Stock, Bibel, Dornenkrone

Abbildung

Aufnahmeart:
Durchlicht Vorderseite Teilaufnahme
Digitalbildquelle:
digitalisiert von einem Filmpositiv
Aufnahmekontext:
in situ
Aufnahmedatum:
2007-09
Datei:
Nuernberg_St_Martha_Chor_sII_3-4a-c.tif

Fensterkontext

Nürnberg, Pilgerspitalkirche St. Martha - Fenster s II (Stromer-Fenster)

Fenster s II (Stromer-Fenster)

Bilder mit ähnlicher Iconclass Notation

CVMA Deutschland

3 von insgesamt 69 Bildern (Alle anzeigen)

CVMA Schweiz

1 von insgesamt 8 Bildern (Alle anzeigen)

Heutiger Standort/Aufbewahrungsort

  • Stadt: Nürnberg
  • Gebäude: Pilgerspitalkirche St. Martha
  • Gebäudeteil: Chor
  • Provinz/Bundesland: Bayern
  • Land: Deutschland