← zurück zum Standort Nürnberg, Pilgerspitalkirche St. Martha

Chor, Fenster n II (Groß-Fenster), Hl. Johannes der Täufer (n II, 1b)

Detailansicht

Erhaltungsschema

Legende einklappen
Legende ausklappen
Legende zum Erhaltungsschema

Beschreibung

Das Feld mit der Figur Johannes' des Täufers gehört nicht zum ursprünglichen Bestand des Fensters und wurde zu einem späteren Zeitpunkt hier eingesetzt.

Der Heilige erscheint wie üblich mit Mantel und Fellgewand. In seiner Linken hält er ein aufgeschlagenes Buch, etwas ungelenk auf die Hüfte aufgestützt, mit der Rechten deutet er auf das Lamm Gottes mit Kreuzesfahne zu seinen Füßen als sein individuelles Attribut. Der geflieste Bildraum wird hinter ihm durch das gebräuchliche Vorhangmotiv vom Landschaftshintergrund abgetrennt und vorn durch einen Astwerkbogen abgeschlossen. Der Vorhang zeigt ein überregional verbreitetes Damastmuster, das der Glasmaler Veit Hirsvogel von seiner Wanderschaft aus dem Fundus der berühmten Straßburger Werkstattgemeinschaft des Peter Hemmel von Andlau mitgebracht hatte.

Nürnberg, Hirsvogel-Werkstatt, um 1505/10.

Zugehörige Aufnahmen im Bildarchiv