← zurück zum Standort Nürnberg, Pilgerspitalkirche St. Martha
Chor, Fenster s III (Behaim-Fenster), Petrus und Johannes eilen zum Grab (s III, 5a)
Detailansicht
Erhaltungsschema

Beschreibung
Nachdem die Frauen am ersten Tag der Woche das Grab Christi leer gefunden hatten und den Aposteln davon berichteten, eilten Petrus und ein zweiter Jünger selbst dorthin, um sich mit eigenen Augen von dem Gesagten zu überzeugen. Sie gingen ins leere Grab hinein und fanden nur die Leinenbinden und das Schweißtuch vor (Lukas 24,9–12, Johannes 20,1–10).
Die beiden Apostel Petrus und Johannes, denen – abweichend vom Evangelientext – ein Engel ein Leintuch präsentiert, sind hier als mittelbare Zeugen für die Auferstehung angeführt. Kompositorisch interessant ist das vom Fensterpfosten überschnittene Leintuch (das Schweißtuch der Veronika?), das auch aufseiten der Auferstehung von einem zweiten Engel gehalten wird – vielleicht eine Anspielung auf die beiden Männer, die nach Lukas zuvor den Frauen am Grab erschienen waren (Lukas 24,4).