← zurück zum Standort Nürnberg, Pilgerspitalkirche St. Martha
Chor, Fenster s IV (Depotfenster), Wappen Behaim von Weißenburg (s IV, 1a)
Detailansicht
Erhaltungsschema

Beschreibung
Ehemals im südwestlichen Fenster der Westfassade (sw II) im Feld 1c überliefert.
Das Wappen der Edlen Behaim von Weißenburg zeigt in Rot zwei schräggekreuzte silberne Krummstäbe mit goldenem Bund unterhalb der Krümme. Auf dem Helm mit roten Decken ein wachsender, rot mit goldenem Kragen gekleideter und golden gekrönter Frauenrumpf, anstelle der Arme zwei rote Flügel.
Einzig bekannt gewordener Vertreter der Familie im fraglichen Zeitraum ist Sebald Behaim von Weißenburg, der als Angehöriger der Nürnberger Abgesandten bei der Kaiserkrönung Sigmunds in Rom im Jahr 1433 zusammen mit Erhard I. und Paul I. Haller, Franz I. Rummel und Martin Haiden in den Genuss des kaiserlichen Ritterschlags und einer damit verbundenen Standeserhöhung und Wappenmehrung (mit goldener Krone über dem Helm) gekommen war. Dass ebenjener Sebald Behaim durch eines der beiden Wappen in den Feldern 1a und 1c vertreten war, ist daher sehr wahrscheinlich.
Glassortiment, Maltechnik und Erhaltung sprechen ebenso wie die wenig spezifischen Motive des Bildraums und der Ornamentik für eine Entstehung in Nürnberg, mutmaßlich im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts.