← zurück zum Standort Nürnberg, Pilgerspitalkirche St. Martha

Chor, Fenster s IV (Depotfenster), Hl. Jakobus der Ältere (s IV, 1b)

Detailansicht

Erhaltungsschema

Legende einklappen
Legende ausklappen
Legende zum Erhaltungsschema

Beschreibung

Ehemals im ersten südöstlichen Fenster des Langhaus-Obergadens (SÜD I) nachgewiesen.

Inmitten einer engen, gewölbten Nische steht der Apostel Jakobus der Ältere mit Buch und seinem individuellen Attribut, einer weißen Pilgermuschel, gekleidet in ein bodenlanges dunkelblaues Untergewand und einen gelben, moosgrün gefütterten Mantel. Die Nischenarchitektur zeigt außen weiße Stirnkanten und nach innen fluchtende rosaviolette Schrägflächen, jeweils dreifach durch horizontale gelbe Maßwerkbänder gegliedert. Die Bodenfläche ist in ihren originalen Teilen moosgrün, der ornamentale Hintergrund dunkelblau.

Die üppigen, weich fließenden Gewandfalten der Figur entsprechen dem Ideal des internationalen Weichen Stils und sprechen für eine Entstehungszeit um 1420. Da aus diesen Jahren kaum sichere Werke Nürnberger Provenienz erhalten geblieben sind, fällt es schwer, die Herkunft aus der Spätphase der leistungsstarken lokalen Produktion durch geeignete Vergleichsbeispiele zu belegen.

Nürnberg, um 1420.

Zugehörige Aufnahmen im Bildarchiv