← zurück zum Standort Bad Wilsnack, St. Nikolaus

Nördliches Querhaus, Fenster n VIII, Gesamtansicht

Gesamtansicht

                                       

Erhaltungsschema

Legende einklappen
Legende ausklappen
Legende zum Erhaltungsschema

Beschreibung

1911 wurden in das siebenbahnige nördliche Querhausfenster die bis dahin noch im Depot der zum Zeitpunkt bereits aufgelösten Königlichen Werkstätten für Glasmalerei in Berlin aufbewahrten Glasmalereien durch die in Frankfurt am Main ansässige Firma Linnemann eingebaut. Sie bilden heute ein Pasticcio aus Glasmalereien der Altmark-Werkstatt, der Wilsnack-Werkstatt und des niederländischen Glasmalers Zweer van Opbueren Wesselsz. Drei Felder sind Werke des Königlichen Instituts für Glasmalerei. Die Einbausituation seit 1911 bis zur Evakuierung der Felder 1942 unterschied sich vom heutigen kreuzförmigen Zustand: die drei unteren Zeilen des Fensters waren wie heute ganz gefüllt, darüber nur die mittleren drei Bahnen.

Zu sehen sind in den unteren Reihen die Scheiben aus der Stiftung des niederländischen Adligen Frank von Borselen, die von der Werkstatt des niederländischen Glasmalers Zweer van Opbueren Wesselsz gefertigt wurden. Tiere tragen Banner mit den Wappen der Urgroßeltern des Stifters, die zur Familienmemoria ursprünglich in einem Chorfenster der Wunderblutkirche angebracht waren. Darüber sind Szenen oder Fragmente einst größerer Kompositionen angeordnet, die sich ebenfalls ursprünglich an anderer Stelle befanden.

Arbeit der Altmark-Werkstatt 1460/70, Wilsnack-Werkstatt 1460/70, Niederländischen Werkstatt aus Den Haag unter Zweer van Opbueren Wesselsz, 1459/60 und des Königlichen Instituts für Glasmalerei 1886-1889.

 

Einzelne Scheibengruppen / Einzelscheiben:

1–3a: Windhund mit Wappenbanner

1–3b: Pfau mit Wappenbanner

1–3c: Reiher mit Wappenbanner

1–3d: Bär mit Wappenbanner

1–3e: Affe mit Wappenbanner

1–3f: Greif mit Wappenbanner

1–3g: Strauß mit Wappenbanner

4c: Fragment eines knienden Bischofs

4/5d: Der Hl. Nikolaus beschenkt die drei Jungfrauen

4e: Fragment mit Reiter

5c: Christus als Schmerzensmann

5e: Fragment mit Reiter

6c: Medaillonranken mit Krone

6–8d: Löwe mit Wappenbanner

6e: Architekturfragment

7c: Hl. Jakobus Major

7e: Kesselfolter des Hl. Johannes

8a: Fragment mit Füßen

8b: Gefangennahme eines Bischofs (Hl. Nikolaus?)

8/9c: Bischofsweihe (Hl. Nikolaus?)

8/9e: Maria Orans

8f: Körperfragment (Hl. Christophorus?)

8g: Fragment eines Sitzenden

9a: Bischof (Hl. Nikolaus?)

9b: Enthauptung der Hl. Katharina

9d: Betende

9f: Kopf eines Bischofs

9g: Scherge

10/11c–e: Maria mit Engeln

14d: Wappenbanner

15c: Kopf eines Königs und Hl. Paulus (?)

15d: Kopf eines Diakons vor Architekturbaldachin

15e: Figur eines Mönchs mit Architekturfragment

16c: Architekturfragment

16d: Männer mit Kerzen in den Händen

16e: Architekturfragment

17c: Architekturfragment

17d: Architekturfragment

17e: Architekturfragment

18c: Architekturfragment

18–20d: Tabernakelbekrönung und zwei Engel

18e: Engel

19c: Architekturfragment

19e: Architekturfragment

20c: Kopfscheibe mit Architekturfragment