← zurück zum Standort Saalfeld, Stadtpfarrkirche St. Johannes

Langhaus, Fenster n III, Hl. Severus (n III, 6/7b)

Detailansicht

Erhaltungsschema

Legende einklappen
Legende ausklappen
Legende zum Erhaltungsschema

Beschreibung

Der im farbenprächtigen, bischöflichen Ornat gewandete Severus – neben dem Bischofsstab und dem Buch bestimmbar an seinem persönlichen Attribut, der Walkerstange – bezog sich in seiner Wendung nach rechts bis 1891 auf die Darstellung der Hl. Anna Selbdritt in der Mittelbahn des Fensters süd II. Der Schild zu seinen Füßen weist den Patron der Tuchmacher als eine Stiftung der Wollweberzunft aus. Der Tuchhandel war in Saalfeld ein bedeutender Erwerbszweig.

Nürnberg, Hirsvogel-Werkstatt, 1514 mit Ergänzungen des 19. Jahrhunderts.

Zugehörige Aufnahmen im Bildarchiv