← zurück zum Standort Ulm, Münster
Besserer-Kapelle, Fenster s II (Passion Christi I), Gesamtansicht
Gesamtansicht
Erhaltungsschema

Beschreibung
Die Passion Christi beginnt mit den Darstellungen von Fußwaschung und Letztem Abendmahl, die in identisch gewölbten Bildräumen angesiedelt sind, und setzt sich fort in den beiden ungerahmten Landschaften des Gartens Gethsemane, dem Gebet Christi am Ölberg und der Gefangennahme Christi. Da Geißelung und Dornenkrönung bei entsprechender Rundbogenrahmung für die erste Zeile gesichert sind, dürfte die Fehlstelle in der zweiten Zeile (2b), die durch die Darstellung der Verleugnung Christi durch Petrus nach einem Entwurf von Hans Gottfried von Stockhausen gefüllt ist (Ausführung Werkstatt Saile, Stuttgart, 1964/65), einstmals mit einer der verschiedenen Vorführungen Christi – vor Annas, Kaiphas oder Herodes – besetzt gewesen sein.
Einzelscheiben: